Ludothek Nesslau
Büelen 2100
9650 Nesslau
077 434 92 24
Während dem Auffahrtswochenende vom 18. bis 21. Mai
bleibt die Ludothek geschlossen.
Am Mittwoch, 17. Mai, haben wir normal von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
Autor: Randy Flynn
Verlag: Flatout Games
Spieleranzahl: 1 bis 4 Spieler
Altersangabe: ab 10 Jahren
Einstieg: mittel
Dauer des Spiels: 30 bis 60 Minuten
Im Grenzgebiet zwischen dem Nordwesten der USA und Kanada liegt die Region „Cascadia“, die sich durch ihre abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenvielfalt auszeichnet. Im gleichnamigen Legespiel wetteifern bis zu vier Naturfreund:innen darum, ein punkteträchtiges Biotop zusammenzustellen, in dem möglichst große Landflächen der gleichen Art zusammenhängen. Diese Aufgabe bildet aber nur eine Ebene der zweigeteilten Knobelaufgabe ab, denn die heimischen Tiere ziehen nur ein, wenn die geographischen Gegebenheiten stimmen. In einer Partie sind die Bären Einzelgänger und wollen niemanden um sich haben, in der nächsten sind sie Rudeltiere und wollen als Vierergruppe kuscheln. Nur wem es durch geschickten Landschaftsausbau gelingt, Bär, Fuchs, Bussard, Hirsche und Lachse glücklich zu machen, kann eine Partie dieses wunderschönen und zugänglichen Legespiels für sich entscheiden.
„Cascadia“ ist ein wahres Wohlfühlspiel. Die Spielzüge sind immer belohnend, selbst wenn die angebotene Auswahl nicht immer passend liegt. Besonders gelungen ist die zweigeteilte Puzzleaufgabe, für die eine gute Balance zwischen den passenden Landschaften mit den richtigen Tiersymbolen gefunden werden muss. Für die hohe Wiederspielbarkeit sorgen die modularen Regelkarten, die die Spielenden jede Runde vor neue Herausforderungen stellen, sowie eine optionale Kampagne.
Verlag: Amigo
Spieleranzahl: für 1 bis 4 Spieler:innen
Altersangabe: ab 5
Einstieg: leicht
Dauer des Spiels: ca. 15 Minuten
Wenn der Zauberer Balduin ruft, eilen die Zauberlehrlinge zu ihm. Doch der Weg den Berg hinunter ist lang. Zum Glück gibt es die Irrlicht-Kugeln, die die Kinder nutzen, um den Lehrlingen den Kugelbahn-Weg hinunterzuhelfen – sofern die Irrlichter auf sie treffen. Denn einmal bei der Kugelbahn eingeworfen, macht das Irrlicht, was es will – geht mal nach links, mal nach rechts. Dann sind da noch die Hexen, die ebenfalls zum Zauberer wollen und sich auch bewegen, wenn sie vom Irrlicht getroffen werden. So entsteht ein magischer Wettlauf, bei dem alle mitfiebern wohin die Irrlicht-Kugel hinrollen wird. Vom flotten Aufbau über Detailregeln wurde bei diesem faszinierenden kooperativen Spiel alles gut durchdacht, sodass sich Kinder immer wieder vom „Zauberberg“ verzaubern lassen möchten.